Uns ist es wichtig, einen ganzheitlichen und zukunftsweisenden Bildungsraum für das Kind zu schaffen.​

Unser Leitbild

Kinder brauchen geschützte Räume, in denen ihre Potenziale gefördert werden, sie lernen, respektvoll miteinander umzugehen und in denen sie einen nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen erleben. Aus dieser Überzeugung heraus initiieren und betreiben wir Naturkindergärten, deren Pädagogik auf drei Säulen steht: eine Orientierung an den Bedürfnissen und Potenzialen eines jeden einzelnen Kindes, ein Fokus auf Beziehungen und das Vermitteln grundlegender Sozialkompetenzen sowie das Erfahren und Lernen eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur als unsere Lebensgrundlage.

Unsere Kindergärten stehen für Gemeinschaft und Verbundenheit. Wir sehen unsere Kindergärten als integrative Familienzentren an – als Orte der Begegnung, durch die Familien gestärkt werden und den Kindergarten selbst aktiv mitgestalten. Darüber hinaus streben wir stets an, unsere Kindergärten sinnvoll in den jeweiligen Sozialraum einzubetten, Kooperationen einzugehen und damit zu einem wertvollen Sozialraum beizutragen. Dabei ist uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der jeweiligen Kommune – gerade im Aufbau- und Gründungsprozess – sehr wichtig, um nachhaltige und stabile Partnerschaften zu verwirklichen.

Als Trägerverein sind wir davon überzeugt, dass wir unsere pädagogischen Leitlinien nur mit einem starken Team vor Ort erfolgreich umsetzen können – mit fürsorglichen, kreativen und wachsamen Begleiter:innen, die den Kindergartenalltag mit Energie und Leidenschaft gestalten. Deshalb legen wir großen Wert auf die Entwicklung und Stärkung unserer Mitarbeiter:innen, insbesondere durch die Schaffung von Reflexions-, Supervisions- und Weiterbildungsangeboten.

Kurzhistorie

Der Verein Sozialkraftwerk e.V. wurde im Jahr 2016 mit dem Ziel gegründet, innovative und pädagogisch wertvolle Lernorte zu schaffen. In den Jahren 2016 bis 2018 widmeten wir uns insbesondere der pädagogischen Grundlagenarbeit, die in Form von intensiven Workshops in den Räumlichkeiten des Vereins auf dem Nepperberg in Schwäbisch Gmünd durchgeführt wurde. Gleichzeitig hat sich der Verein zunehmend in den Sozialraum von Schwäbisch Gmünd integriert – Netzwerke und Kooperationen sind entstanden.

Im Jahr 2018 gab eine Elterninitiative aus unserem Verein den entscheidenden Anstoß zur Gründung eines Jurtenkindergartens auf dem Nepperberg. Innerhalb von zwei Jahren hat diese Initiative alle relevanten rechtlichen, finanziellen und organisatorischen Kernaspekte erarbeitet. Im September 2020 wurde der Kindergarten auf dem Nepperberg schließlich eröffnet und mit einem Team von drei pädagogischen Fachkräften in Betrieb genommen. Der Bau des Kindergartens erfolgte in Kooperation mit der lokalen Firma LivingCircles, mit der wir auch weiterhin in enger Zusammenarbeit stehen.

Nach all diesen pädagogischen Vorarbeiten und den praktischen Erfahrungen mit dem Naturkindergarten in Schwäbisch Gmünd haben wir im Januar 2021 begonnen, Kooperationsgespräche mit anderen Gemeinden zu führen. Damit verfolgen wir das Ziel, unseren Erfahrungsschatz weiteren Familien, Kindern und Gemeinden zur Verfügung zu stellen und sinnvolle Bildungsangebote zu gestalten.

Unser Team

Jonathan Calame-Rosset

Geschäftsführender Vorstand
jonathan.calame-rosset@sozialkraftwerk.de

Marcel Jahn

Vorstand
marcel.jahn@sozialkraftwerk.de